Benedikt XVI., Papst Emeritus starb heute Vormittag im Alter von 95 Jahren

Die diesjährige Firmvorbereitung stand unter dem Motto Leinen los.
Vergangenen Sonntag spendete Weihbischof Wilhelm Zimmermann unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Das Jugendteam lädt am Montag, 31.10.2022, dem Vortag von Allerheiligen um 16 Uhr zur Halloween-Mitbring-Party ins Maximilian-Haus nach Ruhrort ein.
Der Feiertag Allerheiligen wurde im Mittelalter “All Hollows Day” genannt. Der Abend davor, also der 31. Oktober, hieß deshalb “All Hollows Eve”. Eve ist die Kurzform vom englischen evening und heißt übersetzt “Abend”. Daraus entstand schließlich das Wort Halloween.
Anmeldung unter jugendteam@st-michael-duisburg.de oder 0203/57036401.
Am 22. August findet ab 18.00 Uhr der 21. Ökumenische Frauengottesdienst in der Karmelkirche in Duisburg-Mitte statt, in diesem Jahr VOR
ORT & VIRTUELL unter dem Motto:„Ich will euch Zukunft und Hoffnung geben“
Das Jugendteam unser Pfarrei lädt alle Kinder und Jugendlichen doch tatsächlich zu einer Weihnachtsfeier ein. Kein Scherz: mitten im Sommer gibt’s am 26. Juni nach der Familienmesse im weihnachtlich geschmückten Michaelssaal gibt es Plätzchen, Kinderpunsch, Schrottwichteln und Weihnachtslieder!
Der Anlass dieser auf den ersten Blick schon sehr merkwürdigen Idee konnte profaner nicht sein. Gemeindereferentin Christa Scholten-Herbst und Gemeindeassistentin Bettina Vermeulen hatten kürzlich festgestellt, dass das Haltbarkeitsdatum vom Kinderpunsch, den sie eigentlich für die Advent- und Weihnachtszeit 2021 gekauft hatten, im September abläuft. „Viel zu schade zum Wegschmeißen“ fanden die beiden. Und dann dachten sie: Wir machen mal was Verrücktes für die Kinder und Jugendlichen und laden am ersten Feriensonntag, genau ein halbes Jahr vor dem 2. Weihnachtstag, zur „australischen Weihnacht“: Also einer Weihnachtsfeier mitten im jahreszeitlichen Sommer, so wie die australischen Christen diese jedes Jahr erleben. Und damit an diesem Sonntag im Juni dann auch frisch gebackene Weihnachtsplätzchen auf dem Tisch stehen, gibt es einen Tag vorher, am 25. Juni im Pfarrsaal das große Plätzchenbacken und Basteln von Fenster- und Tischschmuck.
Es braucht aber noch mehr, damit eine Weihnachtsfeier im Sommer auch wirklich stilecht wird. Das ist ein schönes Programm. Das sollen die Gäste möglichst selbst mitgestalten. „Wer eine schöne Geschichte vortragen möchte oder ein Weihnachtslied auf einem Instrument vorspielen will, ist herzlich eingeladen, dies gerne tun.“ So heißt es in einem Aufruf, der dieser Tage innerhalb der Pfarrei die Runde macht. Was schon fest steht ist, dass auf jeden Fall englischsprachige Weihnachtslieder gesungen werden sollen. Auch Schrottwichteln könnte man sich für diesen Tag gut vorstellen. Also sind alle Gäste eingeladen, irgendetwas Weihnachtliches, das man eigentlich gar nicht mehr haben will, hübsch in Weihnachtpapier zu verpacken und an diesem Nachmittag gegen ein anderes „Geschenk“ zu tauschen.
Wer zur „Australischen Weihnacht“ am 26. Juni und/oder zum Vorbereitungsnachmittag am 25. Juni kommen will, kann sich bis zum 23. Juni beim Jugendteam von St. Michael (jugendteam@st-michael-duisburg.de) anmelden.
Heute, am 12. Juni, fand der Kennlerngottesdienst der Firmlinge in der Pfarrkirche St.Michael statt.
Unter dem Motto ‘Leinen los’ findet im November die Firmung von 24 Jugendlichen in der Pfarrkirche St.Michael,mit dem Weihbischof Zimmermann statt.
Wir und (hoffentlich)die Firmandinnen und Firmanden freuen uns auf die Zusammenarbeit.
Es ist wieder so weit. In diesem Jahr laden nach Pandemie-bedingter Zwangspause wieder evangelische und
katholische Seelsorgerinnen und Seelsorger aus dem Duisburger Norden zum Pfingst-Open-Air-Gottesdienst in die Gießhalle im
Landschaftspark Nord ein.
Die ökumenische Feier am Pfingstmontag, 6. Juni 2022 steht diesmal unter dem Motto „Ist der Ofen aus?“. Beginn des Gottesdienstes ist um 12.00 Uhr.
Das Motto passt zum Veranstaltungsort: Im Landschaftspark ist schon lange „der Ofen aus“, es wird kein Stahl mehr produziert, kein Feuer
brennt.
„Und wie ist das bei uns Christen? Wofür brennen wir?“, hat sich das Vorbereitungsteam der evangelischen Kirchengemeinden Duisburg-Nord sowie der katholischen Pfarreien St. Michael und St.
Johann gefragt. Dieser Frage soll auch im Laufe des Gottesdienstes in vielfältiger Weise nachgegangen werden. Und zwar nicht nur durch Worte und Lieder, sondern auch durch eine „feurige Aktion“, über die aber mehr noch nicht verraten wird.
Für eines brennen aber ganz sicher alle – Seelsorgende wie Gottesdienstbesucher. Das ist der Wunsch nach Frieden. Hierzu erklärt Pastorin Sarah Süselbeck von der evangelischen Kirchengemeinde
Obermeiderich: „Gerade an Pfingsten rückt die brennende Leidenschaft unseres Glaubens in den Mittelpunkt. In diesem Jahr ist der Frieden unsere brennende Leidenschaft.
In unmittelbarer Nachbarschaft zur Unterkunft für Geflüchtete wollen wir gemeinsam mit möglichst vielen Menschen für den Frieden beten.“
Open-Air-Pfingstgottesdienst lockt auch Kirchenferne
Für die Duisburger gehört der Pfingstgottesdienst im Landschaftspark Nord schon fest ins Familienprogramm ihres Pfingstmontags, auch wenn sich so mancher Besucher sonst eher nicht zu den regelmäßigen Kirchengängern zählen würde. „Das hat ganz sicher viel mit der außergewöhnlichen Atmosphäre im Landschaftspark und speziell der Gießhalle zu tun“, glaubt unsere Gemeindereferentin Christa Scholten-Herbst. Sie ist sicher: „Dieser Gottesdienst ist ein Brückenbauer zwischen den Konfessionen, Religionen und Generationen. Das spüren die Menschen und lassen sich deshalb auch gerne anstecken vom gemeinsamen Singen und Beten unter freiem Himmel. Und das (regensicher) bei jedem Wetter.“
Für die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes sorgen Chor- und Bandmitglieder aus der katholischen Pfarrei St. Johann, speziell aus St. Hildegard. Die Predigt halten Gemeindereferentin Christa ScholtenHerbst und Pfarrerin Sarah Süselbeck.
Die Kollekte geht an die Kindernothilfe, „Stichwort Ukraine“.