Aus den Kirchorten

Gut zueinander sein macht Freude und Freunde

Heute klaute Tiger während des Familiengottesdienstes Clownesse Tidda eins der Kreppbänder vom Kostüm.
Tidda schenkte dem Tiger daraufhin noch ein zweites.
Danach durften sich alle Kirchenbesucher ein Kreppband abreißen und tanzten zum Gloria.
Aus Tiger und Tidda wurden richtig dicke Freunde.

Weihnachtsgottesdienste 2022 in unserer Pfarrei

Samstag, 24. Dezember 2022 – Heilig Abend
14:00 Uhr-16:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Begehbare Krippe
15:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Kleinkindergottesdienst
15:30 Uhr Kulturkirche Beeckerwerth Ökumenischer-Gottesdienst
16:00 Uhr St. Ewaldi (Laar) Familienchristmette
17:00 Uhr St. Bernhard (Obermeiderich) Christmette
17:00 Uhr St. Michael (Meiderich Christmette mit dem Chor Klangfarben
17:00 Uhr St. Maximilian (Ruhrorort) Familienchristmette
22:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Christmette mit Chor (21.45 Uhr musikalische Einstimmung)
22:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Christmette

Sonntag, 25. Dezember 2022 – Hochfest der Geburt des Herrn
9:45 Uhr St. Maximilian (Ruhrort) Heilige Messe
10:30 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe mit dem Kirchenchor
11:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich)  Heilige Messe
11:15 Uhr St. Ewaldi (Laar) Heilige Messe

Montag, 26. Dezember 2022 – Hl. Stephanus
9:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe
9:30 Uhr St. Bernhard (Obermeiderich) Heilige Messe
9:45 Uhr St. Maximilian (Ruhrort) Heilige Messe
11:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich)  Heilige Messe
11:15 Uhr St. Ewaldi (Laar) Heilige Messe
11:15 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe

Erstes gemeinsames Pfarreifest

Liebe Pfarreimitglieder, wie Sie alle bestimmt schon gehört und/oder gelesen haben, findet am 24. September 2022 ab 10:30 Uhr unser erstes gemeinsames Pfarreifest statt, bei dem sich alle auf einem großen Fest rund um die Pfarrkirche St. Michael mit ihren vielfältigen Helfertalenten einbringen können.
 
Nachfolgend eine Auflistung der Stände, für die wir noch Unterstützung suchen: Bierwagen, Cafeteria, Grillstand und die Weinstube.
 
Die Helfer*innen werden für Schichten von jeweils knapp 2 Stunden gesucht.
 
Sollten Sie Zeit und Lust haben, uns bei dem großen Projekt zu unterstützen, dann melden Sie sich doch bitte entweder per Mail unter ehrenamt-st.michael@gmx.de oder telefonisch im Pfarrbüro unter 450630. Bitte teilen Sie uns, wenn möglich, verschiedene Einsatzorte mit und nennen die Zeitspanne, in der Sie eingesetzt werden könnten.
 
Vor dem Pfarreifest werden Helferlisten erstellt und alle Helfer*innen rechtzeitig über ihre konkreten Einsatzzeiten und -orte informiert. Doch bevor ein Fest über die Bühne gehen kann, braucht es viele helfende Hände für den Aufbau und auch der Abbau erledigt sich leider nicht von allein. Daher suchen wir auch dafür tatkräftige Unterstützung.
 
Der Aufbau beginnt am Freitag, 23. September ab 15:00 Uhr mit dem Stellen der Stände und des Pfarrsaals und setzt sich fort am 24. September ab 8:00 Uhr mit dem Legen der Leitungen und Ausstatten der Stände.
 
Abgebaut wird das Ganze dann am Sonntag, 25. September ab 10:00 Uhr.
 
Die Cafeteria bittet um Kuchenspenden für das Pfarreifest. Kuchen und Torten können am 24.09. ab 9:30 Uhr im Pfarrsaal abgegeben werden.
 
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Friedensläuten und -gebet soll an Kriegsbeginn, Opfer und Friedensstifter erinnern

Am kommenden Donnerstag, 10. März 2022 werden um genau 10 Uhr in vielen Kirchen Duisburgs, Dinslakens, Moers und am Niederrhein die
Glocken der katholischen und evangelischen Kirchen läuten. Das ökumenische Friedensläuten soll an den Ausbruch des Ukraine-Krieges vor
dann genau zwei Wochen erinnern und daran, dass bereits ein paar Stunden nach Kriegsbeginn gegen 10 Uhr mutige Menschen in Russland dagegen
protestiert haben. Und die Kirchen wollen alle Menschen aus Duisburg und vom Niederrhein an diesem Vormittag einladen, ein gemeinsames
Friedensgebet für die Opfer des Krieges zu sprechen sowie der Mutigen in Russland zu gedenken, die durch ihr Handeln so viel riskieren.
Friedensläuten und -gebet sind eine gemeinsame Aktion der katholischen Stadtdekanate Duisburg und Moers sowie der Evangelischen Kirchenkreise
Duisburg, Dinslaken, und Moers.

Für alle, die das Gebet am 10. März gerne gemeinsam mit anderen in einer Kirche beten möchten, sind in allen beteiligen Städten an zentralen Orten
katholische und evangelische Kirchen geöffnet. In Duisburg sind dies in der Innenstadt die Karmelkirche und die Salvatorkirche.

In unserer Pfarrei haben unsere Kirchen wie folgt geöffnet:
Christus – Unser Friede, 10:00 – 11:00 Uhr
St. Ewaldi, 10:00 – 11:00 Uhr
St. Maximilian, 10:00 – 11:00 Uhr
St. Michael, 10:00 – 12:00 Uhr

Herzliche Einladung zum ersten Treffen des Teams „Kirchort St. Michael“

Gerade in diesen unruhigen Zeiten spüren wir deutlich, dass Kirche vor Ort aktiv gelebt werden muss, um zu bestehen.
Am Kirchort St. Michael in Mittel- und Untermeiderich wollen wir ein Team bilden, das die Situation vor Ort im Blick behält und darauf reagiert.
Und dafür brauchen wir Ihre Mitarbeit im Team „Kirchort St. Michael“. Was wollen wir tun? Was wollen Sie? Kommen Sie doch einfach mit Ihren Ideen vorbei und machen Sie mit.
Gemeinsam können wir etwas bewirken.
Wir freuen uns auf Sie.

Unser erstes Treffen soll am Donnerstag, dem 07. April 2022, um 18.00 Uhr im Pfarrsaal von
St. Michael, Von-der-Mark-Str. 70 stattfinden. Herzliche Einladung!
Bei diesem Treffen wollen wir einander kennenlernen und uns darüber austauschen, was Ihnen hier in St. Michael wichtig ist. Welche Angebote würden Ihr Interesse wecken? Wofür würden Sie sich einsetzen?

Im Namen des Vorbereitungsteams grüßt Sie herzlich

Marianne Philippi

Vorweihnachtliches Plätzchenbacken in St. Maximilian

Schon zur Tradition gehört das Plätzchenbacken der Kinder am Samstag vor dem ersten Advent in St. Maximilian.

Zusammen mt Nicole, Sabine und Thomas, die dieses Jahr das Erstkommunion-Katechetenteam in Ruhrort bilden, hatten die Kinder viel Spaß beim Backen von Kulleraugen, Zitronenplätzchen und Kokusmakronen, und Co.

Aus St. Ewaldi

Am 2. und 16.9. traf sich der Kirchenchor nach ca 1,5 Jahren zum ersten Mal seit Corona wieder zum gemütlichen Beisammensein im Ewaldihaus.

Alle freuten sich sehr über das große Wiedersehen es gab viel zu erzählen!

Nachdem alle Kirchenchormitglieder geimpft sind, beginnt der Chor am 7.10. mit gehörendem Abstand auch mit einer verkürzten Probe im Ewaldihaus.

Hoffentlich bleibt derInzidenzwert weiterhin so stabil oder sinkt sogar noch wird, damit auch hier wieder ein wenig Normalität eintritt.

Traditionell am 3.10 feierten wir Erntedank und unser Patronatsfest.

Anschließend wurde unser langjähriges Kirchenvorstandsmitglied Heribert Schulz  verabschiedet. Seit 34 Jahren war er Mitglied im KV .
Wir alle danken ihm für seinen Einsatz für den Kirchort St. Ewaldi und für den Dienst in der Pfarrei.

In dieser Messe erhielt auch Vincent Hannewald, seine Messdienerplakette.  Vor einem Jahr hat er sich dazu entschlossen, Messdiener in St. Ewaldi zu werden.
Herzlich willkommen in der Messdienerschar und wünschen dir viel Freude dabei!

“Werft die Netze aus” in St. Maximilian

Im Rahmen des Weltgebetstages um geistliche Berufe, der unter dem Motto „Werft die Netze aus“ steht, läden der Kirchort am Samstag, 24 April um 18:00 Uhr zur Via-Lucis-Andacht ein.

Wir betrachtenden Lichtweg von Ostern bis Pfingsten, der die Botschaft von der Auferstehung und Sendung der Apostel in den Mittelpunkt stellt.

Gemeinsam Wahrnehmen – Meditieren  – Beten – Schweigen

 

Heller denn je – Die Welt braucht eine frohe Botschaft …und sie bekommt sie.

In all unseren Kirchen war ab dem neuen Jahr zu jeder „Offenen Kirche“ die Gelegenheit den Segen zu erhalten. Überall waren die Segensaufkleber und –zettel sehr begehrt. In St. Maximilian gab es eine Sternsingergruppe, die aus Geschwistern bestand und, quasi als Walking Act, zusammen mit einem Kamel aus einem Zirkus, der in Oberhausen Quartier bezogen hat, segnend und sammelnd durch die Straßen von Ruhrort zog. In St. Ewaldi gab es den Segen „ToGo“ in der Tüte zusammen mit einer kleinen Überraschung. Die Verantwortlichen für die Aktion in St. Ewaldi, Carmen Wolffram, Melanie Terlinden und Silke Prust freuten sich über den großen Zuspruch, auch aus den umliegenden Kirchorten, und danken allen Ehrenamtlichen, die in der Sakristei die Tüten gepackt haben. Sie stehen auch für weitere Nachfragen zur Verfügung, falls noch Bedarf besteht. Auch am Erscheinungswochenende dieses Pfarrblatts kann man sich den Segen noch einmal in allen Kirchen zu den Öffnungszeiten abholen und natürlich auch eine Spende abgeben. Vor dem Pfarreizentrum auf der Von-Der-Mark-Straße gibt es den „Segen ToGo“ auch am Samstag, den 9. Januar in der Zeit von 11:00 – 12:30 Uhr. Ebenso in Beeck vor der St. Laurentiuskirche zwischen 14:00 Uhr und 15 Uhr.

Die Welt braucht eine frohe Botschaft. Gerade in dieser Zeit, brauchen die Menschen und besonders die Mädchen und Jungen in der Einen Welt unsere uneingeschränkte Solidarität. Besonders die Ärmsten sind von der Pandemie hart getroffen.

Es ist ein Dilemma, dass gerade in dieser Zeit, wo die Spenden der Menschen besonders gebraucht werden, die Kinder nicht wie gewohnt durch die Straßen ziehen können.

Um auch die Menschen mit der Sternsingeraktion zu erreichen, die nicht den Weg in unsere Kirchen finden, wurde eine Online-Spendenaktion unserer Pfarrei auf der Seite des Kindermissionswerks „Die Sternsinger“ freigeschaltet. Nun wird ein Flyer erstellt, der in möglichst vielen Briefkästen unserer Pfarrei verteilt werden soll. Hierfür brauchen wir viele Freiwillige. Bitte meldet euch / melden Sie sich bei Christa Scholten-Herbst. Tel.: 0157 – 3389 65 87 oder Christa.Scholten-Herbst@bistum-essen.de

Diese Spendenaktion läuft bis zum 28. Februar. Wir nutzen die Zeit, um möglichst vielen Menschen den Segen zuzusagen und damit möglichst vielen Kindern auf der Welt in ihrer Not geholfen werden kann.

Sternsinger in Christus – Unser Friede Sternsinger in St. Maximilian