Abendsegen
Geh gesegnet in die Nacht:
mit dem Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdink,
aufgeführt beim Winterkonzert der Evangelischen Kirche Obermeiderich.
Geh gesegnet in die Nacht:
mit dem Abendsegen aus der Oper Hänsel und Gretel von Engelbert Humperdink,
aufgeführt beim Winterkonzert der Evangelischen Kirche Obermeiderich.
Die Stabsstelle für Wahlen der Stadt Duisburg sucht für die Amtsperiode 1.1.2024 bis 31.12.2028 wieder Schöffen, die an folgenden Gerichten tätig sein wollen:
Auch die katholische Stadtkirche Duisburg ist aufgefordert, der Stadt eine Vorschlagsliste für die Wahl der Schöffinnen und Schöffen für die Amtsperiode 1.1.2024 bis 31.12.2028 einzureichen. Diese muss der Stadt spätestens Ende März vorliegen. Wer sich auf diesem Weg als Schöffe oder Schöffin vorschlagen lassen möchte, kann das Antragsformular ausgefüllt bis zum 27. März an die Geschäftsstelle der kath. Stadtkirche Duisburg, Wieberplatz 2, 4705 Duisburg senden.
Das Schöffenamt ist ein Ehrenamt, das von deutschen Bürgerinnen und Bürgern wahrgenommen werden kann. Sie müssen bei Beginn der Amtsperiode mindestens 25 Jahre, jedoch nicht älter als 69 Jahre sein und ihren Hauptwohnsitz in Duisburg haben.
Mit Oberbürgermeister Sören Link und Bundestagspräsidentin Bärbel Bas
Das schwere Erdbeben in Syrien und der Türkei hat zahllose Opfer gefordert. Hier in Duisburg nehmen viele Anteil an dem tragischen Schicksal, viele bangen oder trauern um Angehörige oder Bekannte. Der Runde Tisch der Religionen lädt deshalb alle Duisburger am Mittwoch, 15. Februar zu einer Kundgebung und einem interreligiösen Gebet für die Opfer und Hinterbliebenen ein. Auch Oberbürgermeister Sören Link und Bundestagspräsidentin Bärbal Bas werden teilnehmen.Treffpunkt ist um 17.00 Uhr auf dem Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus.
Alle Duisburgerinnen und Duisburger haben so die Möglichkeit, ihr Mitgefühl und ihre Anteilnahme mit den Opfern des verheerenden Erdbebens in Teilen der Türkei und Syriens auszudrücken. „Es ist ganz wichtig, dass wir ein Zeichen der Solidarität mit denjenigen setzen, die durch diese fürchterliche Katastrophe ihr Leben lassen mussten. Aber auch für jene, die einen geliebten Menschen verloren oder deren Existenzgrundlage innerhalb von Sekunden vernichtet wurde. Auch unseren Partnern in Gaziantep zeigen wir, dass wir eng an ihrer Seite stehen“, sagt Oberbürgermeister Sören Link.
Die Stadt Duisburg hatte in den vergangenen Tagen eine eindrucksvolle Hilfsaktion für die Menschen im Krisengebiet gestartet. Mittlerweile sind 237 Paletten mit Hilfsgütern auf den Weg in die Krisenregion gebracht worden. Weiterhin bittet die Stadt Duisburg gemeinsam mit den Duisburger Wohlfahrtsverbänden um finanzielle Unterstützung, die direkt vor Ort eingesetzt wird: Dafür steht weiterhin das Spendenkonto „Duisburg hilft“ unter dem Stichwort „Erdbebenhilfe“ und der IBAN DE 72 35050000 0200920098 bereit. Bislang sind dort bereits fast 50 000 Euro für die vom Erdbeben betroffenen Menschen eingegangen.
| Liebe Sternsinger,
wir geben das Dankeschön aus der Sternsinger-Zentrale in Köln an Euch weiter: ihr wart großartig und gemeinsam ist es uns gelungen, auch diese Aktion wieder zu etwas Besonderem zu machen! Denn diesen Winter war es endlich wieder möglich, von Tür zu Tür zu ziehen und den Menschen persönlich den Segen zu bringen. Wir hoffen, dass auch Ihr ganz viele offene Türen und freudige Menschen angetroffen haben. Ob in der Organisation, der Begleitung oder Umsetzung, vor den Türen oder im Hintergrund: Ihr habtes geschafft, die größte Solidaritätsaktion von Kindern für Kinder mit viel Kraft, Kreativität und Durchhaltevermögen ein weiteres Mal zu einer Erfolgsaktion zu machen. Wir sind froh und dankbar, dass die Aktion Dreikönigssingen auch in diesem Jahr wieder so kreativ und lebendig war und so vielen Menschen den Segen gebracht hat! Dafür gilt Euch große Anerkennung und wir sagen: DANKESCHÖN – und zwar mit einem ganz besonderen Video! |
Nach dem gelungenen Auftakt der neu aufgelegten Filmreihe „Kino & Kirche“ im Januar lädt der Veranstalterkreis jetzt zur nächsten Vorstellung ins „filmforum Duisburg“ mit anschließender Begegnung in der benachbarten Josephskirche am Dellplatz ein. Am 8. Februar 2023 läuft um 18 Uhr das Drama „THE FATHER“, in dem der Ausnahmeschauspieler Anthony Hopkins die Rolle eines an Demenz erkrankten Menschen so gut spielt, dass er dafür 2021 mit dem Oscar als bester Hauptdarsteller ausgezeichnet wurde. Anschließend erwartet das Vorbereitungsteam von „Kino & Kirche“ das Publikum wieder zu einem geselligen Absacker in der Kirche. Tickets gibt es an der Kinokasse im Vorverkauf und auch am Tag der Veranstaltung sowie im Netz unter www.filmforum.de, dort gibt es auch nähere Infos zum Film.
Samstag, 24. Dezember 2022 – Heilig Abend
14:00 Uhr-16:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Begehbare Krippe
15:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Kleinkindergottesdienst
15:30 Uhr Kulturkirche Beeckerwerth Ökumenischer-Gottesdienst
16:00 Uhr St. Ewaldi (Laar) Familienchristmette
17:00 Uhr St. Bernhard (Obermeiderich) Christmette
17:00 Uhr St. Michael (Meiderich Christmette mit dem Chor Klangfarben
17:00 Uhr St. Maximilian (Ruhrorort) Familienchristmette
22:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Christmette mit Chor (21.45 Uhr musikalische Einstimmung)
22:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Christmette
Sonntag, 25. Dezember 2022 – Hochfest der Geburt des Herrn
9:45 Uhr St. Maximilian (Ruhrort) Heilige Messe
10:30 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe mit dem Kirchenchor
11:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Heilige Messe
11:15 Uhr St. Ewaldi (Laar) Heilige Messe
Montag, 26. Dezember 2022 – Hl. Stephanus
9:00 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe
9:30 Uhr St. Bernhard (Obermeiderich) Heilige Messe
9:45 Uhr St. Maximilian (Ruhrort) Heilige Messe
11:00 Uhr Christus – Unser Friede (Obermeiderich) Heilige Messe
11:15 Uhr St. Ewaldi (Laar) Heilige Messe
11:15 Uhr St. Michael (Meiderich) Heilige Messe
Die diesjährige Firmvorbereitung stand unter dem Motto Leinen los.
Vergangenen Sonntag spendete Weihbischof Wilhelm Zimmermann unseren Jugendlichen das Sakrament der Firmung.
Das Jugendteam lädt am Montag, 31.10.2022, dem Vortag von Allerheiligen um 16 Uhr zur Halloween-Mitbring-Party ins Maximilian-Haus nach Ruhrort ein.
Der Feiertag Allerheiligen wurde im Mittelalter „All Hollows Day“ genannt. Der Abend davor, also der 31. Oktober, hieß deshalb „All Hollows Eve“. Eve ist die Kurzform vom englischen evening und heißt übersetzt „Abend“. Daraus entstand schließlich das Wort Halloween.
Anmeldung unter jugendteam@st-michael-duisburg.de oder 0203/57036401.